Aktion! Spare 20% für ein Jahresabo bis zum 30. Oktober 2024
Icon Rounded Closed - BRIX Templates

BFSG 2025: Sind Deine digitalen Produkte bereit für die Barrierefreiheit?

Wir helfen Produktverantwortlichen, all ihre digitalen Produkte, wie Apps oder Websites für das BITV-Prüfverfahren schnell und einfach vorzubereiten. Erfülle die BFSG-Anforderungen schnell und sicher. Mit discovery.now wird Barrierefreiheit zur Chance – für zufriedene Nutzer und eine starke Marktposition.

Ohne Neuentwicklung der Website oder App
Ohne hohen Budget- und Ressourcen-Aufwand
Trotz hoher interner Abhängigkeit pünktlich bereitgestellt

Barrierefreiheitsstärkungs-gesetz (BFSG) für Apps

Wir helfen Produktverantwortlichen, ihre App(s) für das BITV-Prüfverfahren schnell und einfach vorzubereiten. So begeistern Sie nicht nur Ihre Nutzer, sondern schaffen Vertrauen bei Ihren Stakeholdern - in Rekordzeit.

Ohne Neuentwicklung der App (potenzielles Risiko)
Ohne hohen Budget- und Ressourcen-Aufwand
Trotz hoher interner Abhängigkeit pünktlich bereitgestellt

Kostenlose Erstberatung zum Thema Barrierefreiheit

Setze auf schnelle, praxisorientierte Beratung mit discovery.now. Unsere UX- und Design-Experten helfen Dir, Barrierefreiheit effizient und gesetzeskonform umzusetzen.

Beratung mit Praxiswissen
Festpreis-Garantie
100%-Geld-zurück-Garantie

Barrierefreiheits-Check: Analyse und Roadmap in 3-5 Tagen

In nur 3-5 Tagen analysieren wir Deine digitalen Produkte und erstellen eine klare Roadmap. So bekommt Dein Team sofort umsetzbare Epics und User Storys – und das alles mit einerm kostenfreien Beratungstermin.

In 3-5 Tagen Klarheit und Plan
Kostenlose Beratung mit Experten
Maßgeschneiderte Roadmap

Entwickler und UX-Experten für native Apps sowie Web-Anwendungen

Unsere erfahrenen Entwickler und UX-Profis setzen Deine Barrierefreiheits-Anforderungen schnell und präzise um – für Apps und Web-Anwendungen.

Entwickler mit Barrierefreiheits-Expertise
UX-Profis für intuitive und zugängliche Lösungen
Support im Product Management
Das Barrierefreiheitstärkungsgesetz

BFSG 2025: Deine Chance für bessere digitale Produkte

Ab Juni 2025 ist Barrierefreiheit Pflicht. Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) bringt neue Anforderungen für Unternehmen wie deins, die digitale Produkte und Dienstleistungen anbieten. Doch das Gesetz ist nicht nur eine Compliance-Hürde, sondern vor allem eine Möglichkeit, Deine digitalen Lösungen zugänglicher und nutzerfreundlicher zu gestalten.

Was heißt das konkret?

Barrierefreiheit sorgt dafür, dass Deine Apps und digitalen Services von allen Menschen genutzt werden können – unabhängig von körperlichen oder kognitiven Einschränkungen. Vom passenden Kontrast für sehbehinderte Nutzer bis zur intuitiven Navigation für Menschen mit motorischen Einschränkungen: Es geht darum, Deine Produkte wirklich für alle zugänglich zu machen.

Die häufigsten Herausforderungen:

Du fragst Dich vielleicht, ob Deine bestehende Technologie anpassbar ist oder ob ein Wechsel notwendig wird. Gleichzeitig fehlt es in vielen Teams an Zeit oder Expertise, um die Anforderungen des BFSG schnell und effizient umzusetzen.

Warum Du jetzt handeln solltest:

Barrierefreiheit ist mehr als eine gesetzliche Vorgabe – sie verbessert die Nutzererfahrung, steigert die Reichweite und bringt Wettbewerbsvorteile. Wenn Du frühzeitig aktiv wirst, sicherst Du Dir nicht nur den gesetzlichen Schutz, sondern auch den langfristigen Erfolg Deiner digitalen Produkte.

Was ist Dein nächster Schritt?:

Mit einem klaren Plan kannst Du diese Herausforderungen meistern. Ob Schnell-Check oder detaillierte Roadmap: Wir helfen Dir, Deine digitalen Produkte fit für 2025 zu machen – und darüber hinaus.

Digitale Barrierefreiheit mit discovery.now

discovery.now unterstützt Dich dabei, digitale Produkte wie Websites und Apps barrierefrei und gesetzeskonform zu gestalten. Mit unserer schnellen und effektiven Herangehensweise sparst Du Zeit und Aufwand, erfüllst die Vorgaben des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) und begeisterst Deine Nutzer durch eine optimierte User Experience.

Schneller BFSG-Check

Erhalte innerhalb weniger Tage eine präzise Analyse Deiner digitalen Produkte. Unser strukturierter Ansatz zeigt Dir genau, wo Handlungsbedarf besteht, um Deine Produkte fit für die Barrierefreiheit zu machen.

BITV-konforme Prüfung

Wir stellen Dir eine detaillierte Checkliste der notwendigen Anforderungen bereit, um sicherzustellen, dass Deine digitalen Lösungen die gesetzlichen Vorgaben erfüllen. So kannst Du direkt erkennen, welche Maßnahmen Priorität haben.

Klare Roadmap für mehr Planbarkeit

Unsere Ergebnisse liefern Dir eine klare Roadmap in Form von Epics und User Stories, die Dein Team nutzen kann. Damit können Deine Entwickler und UX-Experten den Aufwand besser einschätzen und Risiken minimieren.

Zufriedene Nutzer und Stakeholder

Mit einem klaren Prozess sorgen wir dafür, dass Deine digitalen Produkte sowohl Deine Stakeholder beeindrucken als auch Deine Nutzer begeistern. Eine positive Nutzererfahrung führt zu mehr Engagement und langfristiger Nutzung.

BFSG-Compliance leicht gemacht – mit discovery.now

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) stellt viele Unternehmen vor die Herausforderung, digitale Produkte wie Apps und Websites bis 2025 gesetzeskonform und barrierefrei zu gestalten. Mit discovery.now wird dieser Prozess nicht nur einfacher, sondern auch effizienter.

Der bewährte Prozess, basierend auf Erfahrungen der letzten 14 Jahre und bewährten Methoden führender Unternehmen, ermöglicht die schnelle und nachhaltige Entwicklung vollständig barrierefreier Produkte. Wir verstehen die typischen Probleme, vor denen Produktverantwortliche stehen: kleine Teams, knappe Ressourcen und unklare Prozesse. Genau hier setzt discovery.now an.

Unser erprobter Ansatz hilft Dir, die Anforderungen des BFSG zu erfüllen, ohne Dein Budget oder Deine Zeitpläne zu gefährden. Mit klaren Roadmaps, praxisnahen UX-Insights und einer engen Zusammenarbeit schaffen wir es, Deine digitalen Produkte fit für die Zukunft zu machen.

Barrierefreiheit effizient umsetzen

Mit discovery.now werden Deine digitalen Produkte schnell und gezielt an die Anforderungen des BFSG angepasst. Unser strukturierter Ansatz ermöglicht es Dir, digital Barrierefreiheit in kürzester Zeit zu garantieren.

Kosten planbarer machen

Wir wissen, wie herausfordernd die Koordination von UX-Projekten sein kann – gerade bei kleinen Teams. Mit klaren Meilensteinen und einer detaillierten Roadmap helfen wir Dir, Zeit- und Kostenüberschreitungen zu vermeiden.

Nutzerzentrierte Lösungen entwickeln

Barrierefreiheit ist mehr als Compliance – es geht darum, Deine Nutzer zu begeistern. discovery.now unterstützt Dich dabei, praxisnahe UX- und Designlösungen zu entwickeln, die nicht nur gesetzliche Vorgaben erfüllen, sondern auch echte Mehrwerte schaffen.

Fachwissen direkt ins Team holen

Mit discovery.now holst Du Expertenwissen und praktische Unterstützung direkt in Dein Team. Von der Analyse bis zur finalen Umsetzung stehen Dir Spezialisten zur Seite, damit Du Deine Projekte effizient und rechtssicher realisieren kannst.

Barrierefreiheit 2025: Überblick inkl. Quick-Check

Erhalte eine verständliche Übersicht über das BFSG und erfahre, welche Maßnahmen nötig sind, damit Deine digitalen Produkte bis Juni 2025 barrierefrei und gesetzeskonform werden. Dieser Leitfaden zeigt Dir die entscheidenden Schritte und hilft Dir, die Anforderungen effizient zu erfüllen.

Das BFSG erklärt: Alle wichtigen Anforderungen, Termine und Vorgaben
Erfahre, warum Barrierefreiheit nicht nur gesetzlich wichtig ist, sondern auch Umsatz und Kundenzufriedenheit steigert
Quick-Check: Einfache Fragen, um den aktuellen Status Deiner digitalen Produkte zu überprüfen
BFSG Leitfaden für Website und App

Kundenstimmen

Unsere Kunden schätzen nicht nur die Schnelligkeit und Präzision unserer Ergebnisse, sondern auch die transparente Zusammenarbeit und den spürbaren Mehrwert für ihre Projekte.

Stars - Elements Webflow Library - BRIX Templates

"Was mich wirklich begeistert hat, war die Expertise, die discovery.now mitgebracht hat. Das Team hat uns nicht nur geholfen, unsere Website barrierefrei zu machen, sondern auch unsere internen Prozesse optimiert. Das ist eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe, die ich sehr schätze."

Jonas Fischer

DIRECTOR DIGITAL SOLUTIONS
Stars - Elements Webflow Library - BRIX Templates

„Mit discovery.nowhaben wir endlich die UX-Insights erhalten, die uns gefehlt haben, um die Nutzererfahrung unserer App zu skalieren. Besonders die klaren Analysen und praxisnahen Handlungsempfehlungen waren und sind Gold wert. Das Team arbeitet schnell und zielgerichtet."

Anna Klein

Product Owner
Stars - Elements Webflow Library - BRIX Templates

"Das Thema Barrierefreiheit hatte bei uns bisher keinen richtigen Fokus, weil die Kompetenz gefehlt hat. Mit discovery.now haben wir innerhalb weniger Tage einen klaren Plan und konkrete Maßnahmen. Zusätzlich laufen unsere UX-Prozesse insgesamt deutlich effizienter. Wir sind gespannt auf die Zusammenarbeit in den nächsten Monaten."

Lars Schmidt

IT-Projektleiter

Häufige Fragen schnell beantwortet

Was ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) 2025?

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ist ein deutsches Gesetz, das am 28. Juni 2025 in Kraft tritt. Es verpflichtet Unternehmen dazu, digitale Produkte und Dienstleistungen barrierefrei zu gestalten, um Menschen mit Behinderungen den uneingeschränkten Zugang zu ermöglichen. Betroffen sind beispielsweise Websites, mobile Apps, E-Book-Lesegeräte und Selbstbedienungsterminals, ebenso wie Telekommunikationsdienste und andere digitale Angebote.

Ziel des BFSG ist es, Barrieren abzubauen und Inklusion im digitalen Raum zu fördern. Unternehmen, die diese Vorgaben nicht einhalten, riskieren Bußgelder und Einschränkungen bei der Bereitstellung ihrer Produkte oder Dienstleistungen. Jetzt aktiv zu werden, bietet nicht nur den Vorteil der Gesetzeskonformität, sondern auch eine stärkere Kundenbindung und neue Marktpotenziale.

Ist digitale Barrierefreiheit gesetzlich verpflichtend?

Ja, Barrierefreiheit ist in vielen Bereichen durch gesetzliche Vorgaben geregelt. Mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), das ab Juni 2025 in Kraft tritt, sind Unternehmen verpflichtet, sicherzustellen, dass digitale Angebote wie Websites, Anwendungen oder Selbstbedienungsterminals den Anforderungen der Barrierefreien Informationstechnik-Verordnung (BITV) entsprechen. Verstöße gegen diese Regelungen können nicht nur rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, sondern auch das Vertrauen der Nutzer beeinträchtigen.

Was ist die Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (BITV)?

Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV) ist eine deutsche Verordnung, die festlegt, wie digitale Angebote wie Websites und Apps barrierefrei gestaltet werden müssen. Sie orientiert sich an den international anerkannten Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) und der europäischen Norm EN 301 549. Ziel der BITV ist es, Menschen mit Behinderungen den Zugang zu öffentlichen digitalen Angeboten zu erleichtern.

Dazu gehören unter anderem:
Barrierefreie Navigation und Bedienung
Unterstützung für Screenreader und andere Assistenztechnologien
Kontraste und Schriftgrößen, die auch für sehbehinderte Personen geeignet sind

Wie unterstützt discovery.now bei digitaler Barrierefreiheit?

discovery.now bietet Unternehmen eine effiziente Lösung, um die Anforderungen an digitale Barrierefreiheit zu erfüllen und gleichzeitig eine optimale Nutzererfahrung zu gewährleisten. Unsere Leistungen umfassen:

BFSG-Check: Wir analysieren Deine digitalen Produkte in nur 2–4 Tagen und erstellen eine maßgeschneiderte Roadmap mit konkreten Handlungsempfehlungen.
Beratung durch Experten: Unsere UX- und Accessibility-Profis entwickeln Lösungen, die gesetzliche Vorgaben erfüllen und dabei gleichzeitig die Nutzerfreundlichkeit steigern.
Effiziente Umsetzung: Wir unterstützen Dich bei der barrierefreien Gestaltung Deine Produkte, ohne dass komplette Neuentwicklungen erforderlich sind.

Mit discovery.now sicherst Du nicht nur Compliance, sondern schaffst auch mehr Nutzerfreundlichkeit, Zufriedenheit und Wettbewerbsvorteile.

Der discovery.now-Prozess: Sind Sie betroffen und was ist zu tun?

In einem unverbindlichen Gespräch prüfen wir, ob Deine digitalen Produkte – beispielsweise Websites, Apps oder andere Lösungen – von den Anforderungen des BFSG 2025 betroffen sind. Dabei erhalten Du und Dein Team erste Einblicke in mögliche Barrieren und Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt.

1. Klärung Ihrer Ausgangssituation
In einem unverbindlichen Gespräch besprechen wir: Ob Deine digitalen Produkte von den Anforderungen des BFSG 2025 betroffen sind. Erste Hinweise auf potenzielle Barrieren und Herausforderungen.

2. Sammlung relevanter Informationen
Wir erheben alle wichtigen Daten, um die spezifischen Anforderungen an Ihre digitalen Produkte zu verstehen, darunter:
Zielgruppen und ihre besonderen Bedürfnisse
Technische Rahmenbedingungen
Aktuelle Entwicklungs- und Designstandards Ihrer Produkte

3. Erste Orientierung für nächste Schritte
Auf Basis der gesammelten Informationen zeigen wir mögliche nächste Schritte auf und geben eine klare Richtung vor, wie Du bis Juni 2025 gesetzeskonform und barrierefrei werden kannst.

discovery.now legt den Fokus darauf, Klarheit zu schaffen und eine fundierte Basis für die Umsetzung Deiner Ziele zu entwickeln.